Mit dem Light My Bricks Building Starter Pack wird aus jedem LEGO®-Set das:
User Guide Deutsch
Benutzeranleitungen (User Guides) für Light My Bricks 1.0 und 2.0
Hier finden Sie umfassende Informationen und Anleitungen zu den Light My Bricks Systemen – sowohl zur bisherigen Version 1.0 als auch zur neuen 2.0-Generation. Klicken Sie einfach unten auf die entsprechende Version, um zur passenden Anleitung zu gelangen.
Alle Benutzerhinweise, Anschlusspläne und Komponentenübersichten sind übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Light my Bricks 2.0 Wissensbereich – Tipps, Tricks und Ideen rund um LEGO®-Beleuchtung
Entdecken Sie unser Archiv im Wissensbereich rund um die Beleuchtung von LEGO®-Modellen mit Light My Bricks. Hier finden Sie hilfreiche Videos, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und inspirierende Blogbeiträge mit Tipps, Techniken und Ideen zur Verwendung unserer Beleuchtungssysteme. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihre Modelle gezielt in Szene setzen können.
LEGO®-Beleuchtung einfach starten
Die Beleuchtung eines LEGO®-Sets ist der beste Weg, um jedes Modell auf das nächste Level zu bringen – aber der Einstieg kann zunächst kompliziert wirken. Genau hier setzt Light My Bricks an: ohne Stress, ohne Rätselraten – dafür mit durchdachter Technik, die das Bauen einfach macht und Ihre Kreation zum Strahlen bringt.
Seit 2018 steht Light My Bricks für hochwertige Beleuchtungslösungen speziell für LEGO®-Modelle. Was funktioniert, ist bekannt – und bei jedem Schritt ist auf das System Verlass. Keine unklaren Anleitungen, keine komplizierten Bauteile – sondern ein reibungsloses Erlebnis, bei dem das Modell im Mittelpunkt steht.

Was ist in der Verpackung
Ein Light My Bricks Set enthält alles, was nötig ist, um ein LEGO®-Modell zu beleuchten:
Beleuchtungskomponenten – Vorgepackt, nummeriert und für eine einfache Installation vorbereitet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen klar durch den Einbau.
Digitale Anleitungen – Der Zugriff erfolgt direkt per QR-Code – das spart Papier und ist sofort verfügbar.
Installationsoptionen – Alle Sets enthalten eine Anleitung für das „Beleuchten nach dem Bauen“. Kits der Version 2.0 unterstützen zusätzlich auch das „Beleuchten während des Bauens“.
Flux Converter – Die meisten Sets enthalten eine moderne Stromversorgung mit USB-C-Anschluss, inklusive abnehmbarem USB-A-zu-USB-C-Adapter für maximale Flexibilität.
Einfach. Klar. Unterhaltsam.
Die Systeme sind leicht verständlich, stressfrei in der Anwendung und machen einfach Spass beim Einbau.
Mehr über die DIY-Beleuchtungskomponenten erfahren – hier.
Ein Beispiel für die Installation eines Lichtsets ansehen – hier.
So beleuchten Sie Modelle der LEGO® Modular Buildings Reihe-Lichteffekte
Die Beleuchtung Ihrer LEGO®-Modelle mit dem Light My Bricks Building Starter Pack verleiht jedem Bauwerk eine völlig neue Dimension. Ob detailreiche Stadtszene, ikonisches Gebäude oder Architektur-Set – mit dem Starter Pack lassen sich diese Highlights ganz einfach ins rechte Licht rücken. Die realistische und stimmungsvolle Beleuchtung hebt Ihr Modell auf das nächste Level.
Wenn es um Beleuchtungslösungen für LEGO®-Sets geht, ist das Building Starter Pack der einfachste Weg, um Ihr Lieblingsset mit Licht auszustatten.
Das Light My Bricks Building Starter Pack – entwickelt von LEGO®-Fans für LEGO®-Fans
Bei Light My Bricks steht die Leidenschaft für LEGO® im Mittelpunkt – und das spiegelt sich in jedem einzelnen unserer individuell abgestimmten Lichtsets wider. Das Building Starter Pack wurde speziell dafür entwickelt, um Ihren LEGO®-Modellen mehr Realismus zu verleihen und sie mit hochwertiger, einfach zu installierender Beleuchtung zum Leben zu erwecken – dezent, wirkungsvoll und durchdacht.
Die wichtigsten Vorteile des Building Starter Packs für Ihr LEGO®-Set:
-
Abgestimmte Starter Packs für viele beliebte LEGO®-Sets
Unsere Lichtsets sind für bestimmte LEGO®-Themen entwickelt – das sorgt für eine besonders einfache und passgenaue Installation. -
Kompatibel mit jedem LEGO®-Set
Das Building Starter Pack lässt sich nahtlos in jedes LEGO®-Modell integrieren – ganz gleich, welches Set Sie besitzen. -
Vollständig anpassbar
Werden Sie kreativ und gestalten Sie Ihr eigenes Lichtkonzept – mit Komponenten, die sich individuell kombinieren lassen. In unserem DIY-Bereich finden Sie viele Erweiterungsmöglichkeiten. -
Für jedes Erfahrungslevel geeignet
Ideal für LEGO®-Einsteiger genauso wie für erfahrene Baumeister. Jedes Set enthält eine leicht verständliche Videoanleitung mit Überblick über den Inhalt, den Einsatz der Komponenten und ein praktisches Beispiel direkt am Modell.
Vorher–Nachher: Beleuchtung mit dem Light My Bricks Building Starter Pack
vorher schlicht, nachher beeindruckend beleuchtet.
Das Building Starter Pack von Light My Bricks enthält eine Auswahl an Komponenten, die speziell für die Beleuchtung von Gebäuden, Strassenszenen, ikonischen Architektursets und mehr entwickelt wurden. Das erwartet Sie im Set:
1. Warmweisse Astro Lights (x5) – Ideal für Lampen oder enge Stellen: Diese winzigen LEDs sind so klein, dass sie in eine LEGO® 1×1-Noppe passen.

Sie sind klein, aber leistungsstark – und lassen sich durch offene Noppen führen, um unter Platten montiert zu werden.

2. Warmweisse Meteor Lights (x4) – Meteor Lights sind flache LED-Streifen, die direkt auf LEGO®-Steine aufgesetzt werden können.

Ideal als Deckenbeleuchtung, Spotlicht oder zur Ausleuchtung von Innenräumen mit kräftigem Umgebungslicht. Meteor Lights lassen sich zudem mit Belts in Reihe schalten – für eine durchgehende, nahtlose Beleuchtung.


3. Tethers (x8) – Ein speziell entwickeltes Bauteil von Light My Bricks, mit dem sich die Noppenrichtung umkehren lässt – und so völlig neue Möglichkeiten beim Bauen eröffnet. Enthalten sind Varianten mit 1×6-, 1×4- und 1×2-Noppen. Mit diesem vielseitigen Element lassen sich unsere Lichtkomponenten ganz einfach an der Unterseite von LEGO®-Platten und -Steinen befestigen.


4. Eclipse Clip (x1) – Praktischer Clip in der Grösse 1×2, der sich an LEGO®-Steinen befestigen lässt und lose Kabel ordentlich zusammenhält – für ein aufgeräumtes und sauberes Modell.


5. Dock 3 (x2) – Diese Docks verfügen über Anschlüsse für Strom und Licht und ermöglichen es, Astro Lights und Belts in beliebiger Ausrichtung einzustecken. Sie bilden das zentrale Verbindungselement Ihres Beleuchtungssystems.


6. Split Dock (x1) – Dieses Dock verfügt ausschliesslich über Belt-Anschlüsse und ermöglicht es, Ihre Beleuchtung zu erweitern, ohne zusätzliche Lichtanschlüsse zu benötigen.


7. Flux Touch Plates A + B (je 3 Stück) – Ideal für kabellose und nahtlose Stromverbindungen zwischen modularen Ebenen oder Bauabschnitten Ihres LEGO®-Modells. Sie rasten passgenau ein und übertragen Strom durch Berührung – ganz ohne sichtbare Kabel zwischen den Stockwerken.

Sie lassen sich ganz einfach trennen und wieder verbinden – einfach die Platten aneinanderführen, und Ihr Modell wird sofort beleuchtet!

Achten Sie darauf, dass die Kabel der Touch Plates in die gleiche Richtung verlaufen – nur so funktioniert die Stromübertragung korrekt.

8. Belts (x5) – Ultraflache Verbindungskabel in verschiedenen Längen: 30 cm (2×), 15 cm (2×) und 50 cm (1×).

Sie lassen sich zwischen LEGO®-Steinen verlegen und verfügen über einen zweipoligen Stecker zum Anschluss an Docks – so wird die Stromversorgung im gesamten Set sichergestellt.

Sie sind ultradünn und passen mühelos zwischen LEGO®-Elemente.

Mit den Belts können auch mehrere Docks miteinander verbunden werden.

9. Astro Lamp Post (x1) – Speziell entwickelte Strassenlaterne mit integrierter Beleuchtung – ideal für Aussenbereiche in LEGO®-Stadtmodellen.


10. Flux Converter (x1) – Das letzte Element Ihres Beleuchtungssets: Der Converter verbindet das Belt-Kabel mit einer USB-A- oder USB-C-Stromquelle (nicht enthalten) und sorgt für eine sichere Stromversorgung des gesamten Systems.
Das LEGO® Detective’s Office mit dem Light My Bricks Building Starter Pack beleuchten
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So beleuchten Sie Ihr LEGO®-Modell
Schritt 1: Beleuchtung planen
Überlegen Sie, an welchen Stellen Sie Beleuchtung in Ihrem LEGO®-Modell einbauen möchten. Beginnen Sie mit offensichtlichen Elementen wie Lampen, Deckenleuchten, Innen- und Aussendetails.
In diesem Beispiel zeigen wir, wie das LEGO® Detective’s Office beleuchtet wird – beginnend mit dem Barbershop im Erdgeschoss.

Schritt 2: Flux Touch Plates einsetzen
Um mehrere Stockwerke zu beleuchten, ohne sichtbare Kabel zu verwenden, kommen die Flux Touch Plates zum Einsatz:
- Entfernen Sie an der gewünschten Stelle im Erdgeschoss einen LEGO®-Stein, setzen Sie dort die Flux Touch Plate B ein und führen Sie das Kabel nach hinten.

- Setzen Sie ein Split Dock über das Kabel und stecken Sie die Touch Plate ein.

- Positionieren Sie im Obergeschoss die Flux Touch Plate A direkt über der ersten Platte, sodass beide sich beim Zusammenbauen des Gebäudes berühren.

Diese Einrichtung ermöglicht eine saubere, kabellose Stromverbindung zwischen den Stockwerken des Detective’s Office.
Schritt 3: Meteor Light montieren
Wählen Sie die Stelle aus, an der das Meteor Light platziert werden soll – idealerweise unter einem Dach- oder Bodenabschnitt.
- Befestigen Sie zunächst eine Tether-Platte in der Grösse 1×6.


- Klicken Sie das Meteor Light auf die Tether-Platte.
- Schliessen Sie das Licht über die zuvor installierte Flux Touch Plate an.

Schritt 4: Strom testen
Bevor Sie weitere Lichter hinzufügen, empfiehlt es sich, einen kurzen Funktionstest durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles korrekt angeschlossen ist.
- Stecken Sie ein Belt-Kabel in das Split Dock.
- Verbinden Sie das andere Ende mit dem Flux Converter.

- Verwenden Sie eine beliebige 5V-USB-Stromquelle (z. B. ein Netzteil oder eine PowerBank).

- Bestätigen Sie, dass das Licht korrekt funktioniert – so vermeiden Sie, das Modell später wieder auseinandernehmen zu müssen.
Schritt 5: Beleuchtungssystem erweitern
Sobald die Beleuchtung funktioniert, können Sie Ihr System weiter ausbauen:
- Fügen Sie ein weiteres Dock hinzu und verbinden Sie es mit dem Meteor Light über ein Belt-Kabel.

- Verwenden Sie das neue Dock, um Astro Lights in Räumen oder an bestimmten Elementen hinzuzufügen. Zum Beispiel können Sie ein Astro Light in einem Deckenventilator platzieren, indem Sie die LED einsetzen und mit einer LEGO®-Platte fixieren.

- Verlegen Sie die Kabel zwischen den Noppen, damit sie sauber und unauffällig im Modell integriert sind.

Schritt 6: Licht an! – Die letzte Stromverbindung
Damit Ihr gesamtes Modell zum Leben erwacht, folgen nun die letzten Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass alle Lichter über Belts mit den Docks verbunden sind, und schliessen Sie das letzte Belt-Kabel an den Flux Converter an.
- Verbinden Sie den Converter mit einem Netzadapter oder einer PowerBank (5 V oder höher).

Hinweis: Netzadapter sind im Starter Pack nicht enthalten, können aber im Bereich „Stromversorgung“ auf unserem Webshop separat erworben werden.
Top-Tipps für eine saubere LEGO®-Beleuchtung
Wählen Sie die passende Beleuchtung für Ihr LEGO®-Modell mit dem Building Starter Pack von Light My Bricks. Für ein ordentliches, gut integriertes Ergebnis helfen diese Tipps:
- Verwenden Sie Tethers und Eclipse Clips, um Kabel zu organisieren.
- Führen Sie Belt-Kabel zwischen den Noppen – nicht darüber –, um eine saubere Integration zu erreichen.
- Testen Sie jede Baugruppe während des Aufbaus, um spätere Korrekturen zu vermeiden.
- Planen Sie das Lichtlayout im Voraus, um unnötige Arbeitsschritte zu minimieren.
Wenn Sie diese Hinweise beachten, entsteht ein durchdachtes und sauber integriertes Beleuchtungssystem – Schritt für Schritt klar und einfach umgesetzt.
Beleuchten Sie Ihr LEGO®-Modell auf Ihre Weise
Das Light My Bricks Building Starter Pack ist flexibel genug, um nahezu jedes LEGO®-Modell zu beleuchten. Ob modulares City-Set oder individuelles Bauprojekt – Sie können klein anfangen und nach Belieben erweitern.
Alle Komponenten des Starter Packs sind modular aufgebaut, intuitiv zu verwenden und lassen sich dank Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz einfach installieren.
LEGO® Beleuchtung für Anfänger
Die Beleuchtung eines LEGO®-Sets muss nicht kompliziert sein! Egal, ob Einsteiger oder erfahrener Baumeister – diese Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Einbau, auf einfache und unterhaltsame Weise.
Sie haben sich für ein Light My Bricks Lichtset entschieden und sind bereit loszulegen? Dann ist hier der richtige Startpunkt. In diesem Tutorial wird das LMB 2.0 Lichtset für den LEGO® Speed Champions 2 Fast 2 Furious Nissan Skyline GT-R (R34) installiert.
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Beleuchtungsmethode
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, stehen Ihnen eine oder zwei Beleuchtungsoptionen zur Verfügung.
Jedes Light My Bricks Lichtset enthält eine Anleitung zum Einbau der Beleuchtung nach dem Aufbau des LEGO®-Modells. Einige Sets bieten zusätzlich die Möglichkeit, die Beleuchtung während des Bauens zu integrieren.
Scannen Sie den QR-Code auf der Verpackung, um herauszufinden, welche Methode Ihr Set unterstützt – und welche am besten zu Ihnen passt.


Schritt 2: Auspacken & vorbereiten
Los geht’s! Öffnen Sie Ihr LEGO®-Set und das Light My Bricks Lichtset. Es kann sein, dass einige Tüten nicht in nummerischer Reihenfolge verpackt sind oder zusätzliche Teile enthalten. Keine Sorge – das gehört zum System. Werfen Sie unbedingt einen Blick in die Anleitung, um zu sehen, mit welchen Tüten Sie starten sollen.
Schritt 3: Bauen Sie Ihr Modell
Folgen Sie wie gewohnt der LEGO®-Bauanleitung. Die Lichtkomponenten benötigen Sie erst dann, wenn die Anleitung sie zeigt – nehmen Sie sich also Zeit und geniessen Sie den Aufbau.
Dieser Abschnitt funktioniert ähnlich wie bei LEGO®-Anleitungen. In der Ecke jeder Seite sehen Sie, welche Teile Sie benötigen.

- Grüne Umrandungen zeigen Bauteile, die verbunden werden müssen.

- Rote Umrandungen weisen auf Teile hin, die entfernt werden müssen – wenn Sie die Beleuchtung nach dem Bau einbauen.

Schritt 4: Beleuchtungskomponenten erkennen
Wenn Sie ein Licht einbauen sollen, erscheint in der Anleitung ein hellviolettes Feld – darin sehen Sie, welches Light My Bricks Teil benötigt wird.
LEGO®-Teile sind dagegen dunkelviolett gekennzeichnet.

Jede Komponente hat einen Code (z. B. AR WW5), aber keine Sorge – Sie müssen sich diesen nicht merken. Vergleichen Sie ihn einfach mit den Teilen in Ihrem Set.
Schritt 5: Ihr erstes LED-Licht installieren
- Suchen Sie die vorgesehene Stelle für die LED.
- Falls nötig, können Sie das Kabel vorsichtig in einem 90°-Winkel biegen – z. B. bei Scheinwerfern oder LEDs unter Noppen.
- Positionieren Sie die LED und sichern Sie sie mit dem passenden LEGO®-Teil.
- Dank der ultradünnen 2.0-Kabel passen diese problemlos zwischen LEGO®-Noppen – ohne sichtbare Lücken.

Schritt 6: Weitere Beleuchtung einbauen
Einige Komponenten werden zunächst in Unterbaugruppen installiert, bevor sie ins Hauptmodell eingesetzt werden.
Achten Sie auf die grünen Umrandungen in der Anleitung – sie zeigen, wie die Bauteile zusammengehören.
Wenn Sie aufgefordert werden, eine neue Tüte zu öffnen, bevor die vorherige abgeschlossen ist – keine Sorge, das ist beabsichtigt.
-
Weisse Umrandungen bedeuten: Dieses Kabel ist fertig eingebaut.
-
Gelbe Umrandungen zeigen: Dieses Kabel wird später noch verwendet.

Schritt 7: Kabel & Docks organisieren
Sobald die Beleuchtung sitzt:
-
Schliessen Sie die LEDs an den Dock an (im Beispiel ein 6-Port-Dock).
-
Bündeln Sie die Kabel ordentlich und sichern Sie sie mit einem Light My Bricks Eclipse.
-
Folgen Sie der Anleitung für die genaue Platzierung.
Schritt 8: LEGO®-Modell fertigstellen
Bauen Sie das restliche LEGO®-Modell fertig – achten Sie dabei darauf, dass die Kabel zwischen den Noppen verlaufen. So bleibt Ihr Modell optisch sauber und stabil.
Schritt 9: Strom anschliessen
-
Verbinden Sie das Belt-Kabel mit dem Dock.
-
Schliessen Sie den Flux Converter an – er unterstützt USB-A und USB-C.
-
Strom anschalten – und Ihr Modell erwacht zum Leben!
Beleuchten Sie Ihr Modell – noch heute!
Die Beleuchtung Ihres LEGO®-Sets verleiht Ihrem Bauwerk eine völlig neue Dimension. Ob Skyline, Fahrzeug oder modulares Gebäude – mit Light My Bricks gelingt der Einstieg ganz einfach und macht richtig Spass.
Entdecken Sie jetzt unsere Light my Bricks LEGO® Lichtsets und die Light my Bricks DIY-Komponenten – und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr nächstes Projekt!
Light my Bricks FX Spectrum – Der neue Standard für LEGO®-Lichteffekte
Achtung LEGO®-Fans! Der revolutionäre Light My Bricks FX Spectrum ist genau das Upgrade, auf das Sie gewartet haben – für realistische und spannende LED-Effekte in Ihren Modellen. Entwickelt für die nahtlose Integration mit den Light My Bricks 2.0 Komponenten, ermöglicht dieser leistungsstarke Controller eine Vielzahl dynamischer Lichteffekte, die Ihre LEGO®-Modelle zum Leben erwecken.
Mit dem einfachen Dreh- und Druckmechanismus behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle: Ob fantasievolle Lichtszenen, dramatische Stadtbeleuchtung oder gezielte Highlights – der FX Spectrum macht aus jedem Bauprojekt ein echtes Erlebnis.
Maximale Kreativität und individuelle Lichteffekte für Ihr LEGO®-Modell – mit dem FX Spectrum
Mit dem FX Spectrum von Light My Bricks schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Beleuchtungsprojekte aus. Dieser leistungsstarke Effektcontroller eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Gestaltung dynamischer Lichtstimmungen.
Die Highlights im Überblick:
-
8 vorinstallierte Effektkategorien – darunter Feuer, Glitzern, Ampel, Spuklicht und mehr
- Einfache Drehsteuerung – Effekte auswählen und anpassen per Drehen und Drücken
-
Nahtlose Integration – vollständig kompatibel mit allen Light My Bricks 2.0 Komponenten über Astro- und Effektanschlüsse
-
Kompakt und vielseitig – passt perfekt in jedes Modell, sogar unter Platten
Erwecken Sie Ihre Modelle auf völlig neue Weise zum Leben – mit flackernden Flammen, glitzernden Lichtern, geheimnisvollem Spuk oder fliessenden Lichtsequenzen. Der FX Spectrum wurde in Australien von Light My Bricks entwickelt und ist einer der fortschrittlichsten Effektcontroller für LEGO®-Beleuchtung. Ideal für alle, die mehr aus ihrem Bauprojekt herausholen möchten – technisch, kreativ und individuell.
Wie schliesse ich den Light My Bricks FX Spectrum an?
Das Anschliessen des FX Spectrum ist dank unserer DIY-LEGO®-Beleuchtungsanleitungen schnell und einfach. Das Team von Light My Bricks hat einen umfassenden Komponenten-Guide entwickelt, der Sie dabei unterstützt, die perfekte Lösung für beeindruckende Lichteffekte in Ihrem Modell umzusetzen.
FX Spectrum Anschlussanleitung
Befolgen Sie die folgenden Hinweise für den korrekten Anschluss und die Installation:
FX Spectrum Effektwechsel-Anleitung
Befolgen Sie die folgenden Hinweise, um zwischen den verschiedenen Funktionen und Effekten zu wechseln:
Hauptfunktionen des FX Spectrum Controllers
8 mitgelieferte Spezialeffekte
Der FX Spectrum Controller bringt Ihre LEGO®-Modelle mit 8 vorinstallierten Effekten auf das nächste Level. Ob stimmungsvolle Beleuchtung oder auffällige Animation – mit nur einem Dreh und Druck lassen sich die Effekte bequem auswählen und aktivieren. Die Effekte im Überblick:
- Feuer – Ideal für Fackeln, Kamine oder Lagerfeuer. Erzeugt ein gemütliches, flackerndes Flammenlicht.
- Glitzern – Für funkelnde Lichtakzente mit magischer oder festlicher Stimmung – perfekt zur Modellveredelung.
- Ampel – Simuliert die Scheinwerfer und Rücklichter von Fahrzeugen in LEGO®-Stadtmodellen – ideal für City-Sets.
- Spuklicht – Pulsierende, unheimliche Lichtmuster für Halloween- oder Grusel-Szenen.
Jeder Effekt ist speziell darauf abgestimmt, unterschiedliche Lichtstimmungen zu erzeugen – von ruhiger Hintergrundbeleuchtung bis hin zu dynamischen, actionreichen Effekten.
Intuitive Steuerung mit Dreh- und Druckfunktion
Der FX Spectrum lässt sich ganz einfach über ein Drehrad mit Druckfunktion bedienen. Nach Auswahl eines Effekts können Sie durch Drücken und Drehen die Helligkeit, Geschwindigkeit oder die genaue Wirkung des Lichts individuell anpassen. Die einfache Handhabung sorgt dafür, dass Sie die volle Kontrolle über alle Funktionen haben – ganz ohne technisches Vorwissen.
Nahtlose Integration mit Light My Bricks 2.0
Der FX Spectrum wurde speziell für das Light My Bricks 2.0 System entwickelt. Mit seinen Astro Ports und Effektanschlüssen lässt er sich direkt mit anderen 2.0-Komponenten verbinden. Dadurch eignet sich der Controller sowohl für kleine Dioramen als auch für grosse Stadtmodelle oder aufwendige Szenen. Die Lichteffekte lassen sich perfekt mit anderen Funktionen wie Motoren oder modularen Baugruppen kombinieren.
Kompakt und vielseitig einsetzbar
Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der FX Spectrum diskret in fast jedes LEGO®-Modell integrieren – selbst unter Platten oder in engen Bereichen. Er kann unauffällig verbaut werden, ohne das Design oder die Stabilität des Modells zu beeinträchtigen. So fügt er sich nahtlos in jedes Bauprojekt ein – egal ob detailreich oder grossflächig.
Vollständig anpassbare Lichteffekte
Obwohl der FX Spectrum acht Effektkategorien ab Werk enthält, lassen sich alle Effekte individuell anpassen. Ändern Sie Helligkeit, Geschwindigkeit oder das Blinkmuster nach Ihren Vorstellungen – und erschaffen Sie ein Lichtkonzept, das genau zu Ihrem Modell passt. So entstehen einzigartige Szenen, die zum echten Blickfang werden.
Einfach einzurichten und zu bedienen
Der FX Spectrum ist besonders anwenderfreundlich – auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse im Bereich LEGO®-Beleuchtung. Eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung im LEGO®-Stil sorgt für eine reibungslose Einrichtung. Über die Astro Ports lassen sich weitere Komponenten direkt anschliessen, und die Einstellungen lassen sich mit wenigen Handgriffen vornehmen.
Ideal für thematische Bauprojekte
Ob mittelalterliche Burg, Spukhaus, moderne Stadt oder Gartenszene – der FX Spectrum wurde dafür entwickelt, realistische und kreative Lichtstimmungen für jede Art von Modell zu ermöglichen. Ganz gleich, welches Thema Ihr Bauprojekt hat: Mit dem FX Spectrum verleihen Sie ihm ein dynamisches Lichtambiente, das begeistert.
Warum der FX Spectrum ein Muss ist!
Vielseitigkeit und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten machen den FX Spectrum zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer LEGO®-Beleuchtung. Die Vielzahl an Effekten, die sich damit umsetzen lassen, eröffnet völlig neue kreative Spielräume – zum Beispiel in diesen Projekten:
-
LEGO® Burgen & Mittelalter-Sets: Nutzen Sie den Feuereffekt für flackernde Fackeln oder Kamine – oder Glitzerlichter, um einen lebendigen Marktplatz darzustellen.
-
LEGO® Halloween-Modelle: Mit dem Spuklicht-Effekt erzeugen Sie schaurige Lichtimpulse – ideal für Geisterhäuser oder Friedhöfe.
-
LEGO® Städte & Strassenszenen: Der Ampel-Effekt simuliert Scheinwerfer und Rücklichter – perfekt für eine belebte Stadtatmosphäre.
-
LEGO® Züge: Verwenden Sie Feuer- oder Glitzereffekte für Lokscheinwerfer oder einen stimmungsvollen, festlichen Look.
Für alle LEGO®-Fans, die dynamische und anpassbare Lichtsysteme in ihre Modelle integrieren möchten, ist der FX Spectrum von Light My Bricks der derzeit leistungsstärkste Effektcontroller auf dem Markt. Ein echtes Must-have für alle, die ihre Modelle mit realistischen und kreativen Lichtstimmungen aufwerten wollen.
Der FX Spectrum bietet:
- Acht vorinstallierte Effektkategorien
- Ein kompaktes, unauffälliges Design
- Intuitive Steuerung über Drehregler
- Nahtlose Kompatibilität mit dem Light My Bricks 2.0 System
Dank unserer detaillierten Videoanleitungen und Schritt-für-Schritt-Guides gelingt der Einstieg in die Welt der LEGO®-Beleuchtung ganz einfach.
Ob aufwendige Stadtlandschaft oder kleines Diorama – mit dem FX Spectrum schaffen Sie die perfekte Lichtstimmung. Light My Bricks bietet die passende Beleuchtung für jedes Projekt – und mit dem FX Spectrum verleihen Sie Ihrem Modell zusätzlich Spannung, Atmosphäre und beeindruckenden Realismus.
Artikel 1 - 3 von 3
Artikel 1 - 3 von 3